Anleitung des Kartensets „Lernende Teams“
So kannst du das „Lernende Teams“-Kartenset nutzen, um dein Team zu analysieren und weiterzuentwickeln:

Anwenden zur Analyse als Führungskraft oder Teambegleiter:in:
Stelle dir zunächst die Frage, in welchem Kernwert das Team am meisten wachsen kann: Ist es Orientierung, Autonomie oder Gemeinschaft?
Nun betrachte die dazugehörige Kernkompetenz. Solltest du zum Beispiel Orientierung als größtes Wachstumsfeld identifiziert haben, frage dich, ob Transparenz herrscht und wie du sie ggf. herstellen oder verbessern kannst.
Anschließend betrachtest du die Kompetenzen des Bereichs und kannst deinem Team auf unterschiedliche Weise „die Karten legen“.
Möglichkeit 1: Nimm die Karten zur Hand und verteile zu jeder Kompetenz eine Schulnote, zum Beispiel: „Blick nach außen – Note 2“, etc. – so erhältst du einen Eindruck, welche Kompetenzen im Team bereits gut ausgeprägt sind und an welchen ihr schnell wachsen könnt.
Möglichkeit 2: Nimm die Karten mit den jeweiligen Kompetenzen und bringe sie in eine Reihenfolge von „Das ist unser größtes Handlungsfeld“ zu „In dieser Kompetenz sind wir stärker, als in den anderen.“ Im Ergebnis hast du die Karten nebeneinander liegen und eine klare Reihenfolge definiert.
Anwenden im Team:
Du kannst das „Lernende-Teams“-Kartenset auch dazu nutzen, im Team (oder z.B. im Führungsteam) über die Kompetenzen zu diskutieren.
Möglichkeit 1: Die Team-Mitglieder bringen die Karten verdeckt in eine Reihenfolge– bei Unstimmigkeiten entsteht eine Diskussion, warum manche Teammitglieder Kompetenzen stärker ausgeprägt sehen als andere.
Möglichkeit 2: Ihr geht die Kompetenzen einzeln durch und die Team-Mitglieder stimmen (wie bei „Story Poker“) verdeckt ab, welchen Wert (Schulnote oder Skala von 1 bis 10) sie dem Team in einer Kompetenz geben. Auch hier entsteht bei Einigkeit ein gemeinsames Bild und bei Uneinigkeit die gute Möglichkeit, Themen zu besprechen (z.B.: „Warum gibst du uns bei Kommunikation eine 3? Ich gebe uns da eine 5!“)