
Autonomie

In einem komplexen (VUCA-) Umfeld müssen wir den Fähigkeiten unserer Experten:innen vertrauen und ihnen ein Umfeld bieten, in dem sie ihr System selber gestalten und weiterentwickeln können, um ihre eigenen Wertschöpfung zu maximieren.
Kernkompetenz: Verantwortung

Die Kernkompetenz von Autonomie ist Verantwortung: Verantwortung wird in lernenden Teams klar delegiert – es ist klar, dass die Verantwortung übernommen werden soll und darf und auch angenommen werden will und kann.
Kompetenzgrenzen erkennen
Allen Beteiligten sind die inhaltlichen Grenzen ihrer Kompetenz bewusst

Mentale Gesundheit

Das Team nimmt die Mitglieder als ganze Menschen wahr und gibt ihnen die Tools an die Hand die sie benötigen um achtsam zu arbeiten
Kaizen und PDCA
Eine Kultur des Ausprobierens und Lernens ist kultiviert, Experimente gehören zum Alltag dazu, Scheitern wird beim Lernen als normal an- gesehen und das Team strebt nach kontinuierlicher Verbesserung.

Rahmen geben

Allen Beteiligten sind jederzeit die Rahmenbedingungen klar, in denen sie Entscheidungen selbständig treffen können und sie akzeptieren diese.
Ergebniskultur
Nur das Ergebnis ist wichtig, der Weg zur Zielerreichung ist egal.
