364: Mit grüner Welle in die Woche: Der schnelle Ampel-Check fürs Team

Florian und Jan stellen die „Grüne Welle“ vor – einen schlanken Ampel-Check zu Wochenbeginn, der Motivation, Klarheit, Ressourcen, Vertrauen, Balance und mehr sichtbar macht. Gelb und Rot zeigen, wo ihr sofort tiefer einsteigen solltet; Grün wird „durchgewunken“. Ideal für Präsenz, remote oder hybrid – ganz ohne großen Vorlauf.

360: Speed-Dating mit Check-in-Fragen

In dieser Folge stellen Jan und Florian eine kreative Variante für den Retro-Einstieg vor: Statt immer neue Check-in-Fragen zu erfinden, greifen Teams auf ihre „Best of“-Fragen zurück – und entdecken im Speed-Dating-Format ganz neue Perspektiven. Eine Methode, die Bewegung in den Raum bringt, aus Routinen herausholt und den Weg für spannende Retrospektiven öffnet.

359: Stärken sichtbar machen: So wächst dein Team zusammen

In dieser Folge dreht sich alles um den Einsatz des Clifton Strengths Finders in Teams. Jan und Florian teilen, wie sie mit einem interaktiven Workshopformat Teams helfen, ihre individuellen Stärken zu entdecken, gegenseitig wertzuschätzen und produktiver zusammenzuarbeiten. Praxisnah, inspirierend und mit viel Begeisterung für das, was Menschen wirklich stark macht.

355: Neurografisches Zeichnen mit Maria Moll

In dieser Folge sprechen Jan und Florian mit Coachin und Trainerin Maria über eine besondere Methode der Persönlichkeitsentwicklung: das neurografische Zeichnen. Maria erklärt, wie Linien, Farben und Kreise innere Prozesse sichtbar machen – und warum Loslassen dabei oft der erste Schritt zur Veränderung ist. Ein inspirierender Einblick in eine kreative Coachingtechnik abseits des Verstandes.

254: Spazieren, Schweigen, Zuhören: Eine Methode mit Wirkung

In dieser Folge stellt Jan die Methode Walk and Listen vor – ein bewusst stilles, aber tiefgehendes Format zur Teamreflexion. Beim gemeinsamen Spaziergang schenkt die Führungskraft volle Aufmerksamkeit, stellt raumöffnende Fragen und schafft so einen geschützten Raum für echte Gespräche und Emotionen. Eine einfache Methode mit überraschender Wirkung.

353: Psychologische Sicherheit erlebbar machen mit Lana Knödler

In dieser Episode dreht sich alles um psychologische Sicherheit – und wie man sie für Teams erfahrbar macht. Gemeinsam mit Lana Knödler tauchen Jan und Florian in eine innovative Simulation ein, bei der Teams auf einer Raumstation unter Zeitdruck Werkzeuge bauen müssen. Warum diese spielerische Methode mehr bewirkt als jeder Fragebogen, erfährst du in dieser …