359: Stärken sichtbar machen: So wächst dein Team zusammen

In dieser Folge dreht sich alles um den Einsatz des Clifton Strengths Finders in Teams. Jan und Florian teilen, wie sie mit einem interaktiven Workshopformat Teams helfen, ihre individuellen Stärken zu entdecken, gegenseitig wertzuschätzen und produktiver zusammenzuarbeiten. Praxisnah, inspirierend und mit viel Begeisterung für das, was Menschen wirklich stark macht.

355: Neurografisches Zeichnen mit Maria Moll

In dieser Folge sprechen Jan und Florian mit Coachin und Trainerin Maria über eine besondere Methode der Persönlichkeitsentwicklung: das neurografische Zeichnen. Maria erklärt, wie Linien, Farben und Kreise innere Prozesse sichtbar machen – und warum Loslassen dabei oft der erste Schritt zur Veränderung ist. Ein inspirierender Einblick in eine kreative Coachingtechnik abseits des Verstandes.

254: Spazieren, Schweigen, Zuhören: Eine Methode mit Wirkung

In dieser Folge stellt Jan die Methode Walk and Listen vor – ein bewusst stilles, aber tiefgehendes Format zur Teamreflexion. Beim gemeinsamen Spaziergang schenkt die Führungskraft volle Aufmerksamkeit, stellt raumöffnende Fragen und schafft so einen geschützten Raum für echte Gespräche und Emotionen. Eine einfache Methode mit überraschender Wirkung.

353: Psychologische Sicherheit erlebbar machen mit Lana Knödler

In dieser Episode dreht sich alles um psychologische Sicherheit – und wie man sie für Teams erfahrbar macht. Gemeinsam mit Lana Knödler tauchen Jan und Florian in eine innovative Simulation ein, bei der Teams auf einer Raumstation unter Zeitdruck Werkzeuge bauen müssen. Warum diese spielerische Methode mehr bewirkt als jeder Fragebogen, erfährst du in dieser …

352: Vier Fragen für berufliche Neuorientierung mit Sophie Schlömann

Berufliche Neuorientierung beginnt nicht mit dem Lebenslauf, sondern mit den richtigen Fragen: Was sind meine Stärken, Interessen, Werte und Bedürfnisse? Coach Sophie Schlömann gibt Einblick in ihre strukturierte Herangehensweise und zeigt, wie Menschen nach einer Auszeit kraftvoll zurück ins Berufsleben finden. Eine Folge voller Klarheit, Tiefe – und überraschend leicht zugänglicher Methodik.

351: Das Seil der Wahrheit: Teams verstehen lernen mit Judith Andresen

In dieser Folge bringt Judith eine kreative und wirkungsvolle Methode mit: die Symbol- und Timelinearbeit für Retrospektiven und Post-Mortem-Analysen. Sie zeigt, wie Teams durch Seile und Symbole unterschiedliche Wahrheiten sichtbar machen, Sprachfähigkeit gewinnen und gemeinsam neue Wege finden können. Spielerisch, tiefgründig und voller Aha-Momente.