23: Remote Retro Special #3 – Generate Insights

Wie können wir spannende Retrospektiven gestalten, wenn alle Teilnehmenden im Homeoffice sind? Indem wir die Bedingungen nicht als Einschränkung wahrnehmen, sondern als Chance. Was das für Generate Insights, die dritte Phase der Retro bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22: Remote Retro Special #2 – Gather Data

Wie können wir spannende Retrospektiven gestalten, wenn alle Teilnehmenden im Homeoffice sind? Indem wir die Bedingungen nicht als Einschränkung wahrnehmen, sondern als Chance. Was das für Gather Date, die zweite Phase der Retro bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

21: Remote Retros Special #1 – Intro und Set the Stage

Wie können wir spannende Retrospektiven gestalten, wenn alle Teilnehmenden im Homeoffice sind? Indem wir die Bedingungen nicht als Einschränkung wahrnehmen, sondern als Chance. Was das für die erste Phase der Retro bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20: Verteilte Teams Special #5 mit Peter Ivanov: Vertrauen aufbauen (auf Englisch)

Wie können verteilte Teams Vertrauen aufbauen? Die Antwort kennt Peter Ivanov, Autor des Buchs „Virtual Power Teams“ – und er verrät sie in dieser Folge. Ausnahmsweise haben wir das Gespräch auf Englisch aufgezeichnet. Mehr Infos und Peters Online-Kurs für Remote Teams gibt’s es hier: https://www.eventbrite.com/e/crash-online-masterclass-how-to-motivate-home-office-workers-and-build-virtual-power-teams-tickets-99994763028?aff=efbevent&fbclid=IwAR2ekm13K4Qxr8pERx1gA8Q0IKK1ho53pGYQ7SmWp3D9uv9sPdPdnkxuQ28 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für …

19: Verteilte Teams Special #4 mit Kathrin Eschrich: Homeoffice mit Kindern

Titel der Methode: „Homeoffice mit Kindern: Strategien für Eltern in der Remote-Arbeit“ Zielsetzung und Nutzen Diese Methode richtet sich an berufstätige Eltern, die die Herausforderungen des Homeoffice mit der Kinderbetreuung meistern müssen. Ziel ist es, eine Balance zwischen beruflichen Aufgaben und familiären Pflichten zu finden, ohne dabei das eigene Wohlbefinden zu vernachlässigen. Die Methode hilft, …

18: Verteilte Teams Special #3 mit Hannah Rothfuchs: Tipps fürs Homeoffice

Titel der Methode: „Optimale Homeoffice-Strategien: Produktivität und Wohlbefinden Steigern“ Zielsetzung und Nutzen Die Methode „Optimale Homeoffice-Strategien“ fokussiert sich auf die Steigerung der Produktivität und des Wohlbefindens von Mitarbeitern im Homeoffice. Ziel ist es, eine effektive Arbeitsumgebung zu schaffen, die eine klare Trennung zwischen Berufs- und Privatleben ermöglicht. Durch die Anwendung dieser Methode können Mitarbeiter ihre …

17: Verteilte Teams Special #2 mit Kathrin Bischoff: Fragen für Remote Meetings

Titel der Methode: „Effektive Virtuelle Meetings: Strategien für Verteilte Teams“ Zielsetzung und Nutzen In der heutigen, digital geprägten Arbeitswelt sind virtuelle Meetings unverzichtbar, besonders für verteilte Teams. Die Methode „Effektive Virtuelle Meetings“ zielt darauf ab, die Effizienz und Wirksamkeit solcher Meetings zu maximieren. Der Nutzen liegt in der gesteigerten Produktivität, verbesserten Kommunikation und der Förderung …

16: Verteilte Teams Special #1 mit Judith Andresen: Rituale für Remote Teams

In der Podcast-Episode „Verteilte Teams Special #1“ begrüßen die Moderatoren Florian und Jan die Gastexpertin Judith Andresen, eine renommierte Beraterin im Bereich Team- und Organisationsentwicklung. Die Diskussion konzentriert sich auf die Herausforderungen und Lösungen für effektive Zusammenarbeit in Remote Teams. Hauptthemen und Lerninhalte Zitate von Judith Andresen Dieser Artikel wurde mithilfe der KI-Systeme Descript und …

15: Skalen-Abfrage mit Nele Schön

Skalen-Abfrage mit Nele Schön: Effektive Bewertung in Teams Zielsetzung und Nutzen Die Skalen-Abfrage, präsentiert von Nele Schön, ist eine Methode zur schnellen und effektiven Bewertung von Stimmungen, Meinungen oder Fortschritten in Teams. Sie ermöglicht eine sofortige Einschätzung von Situationen oder Gefühlen auf einer Skala von null bis zehn. Diese Methode ist besonders nützlich, um einen …

14: Der Circle of Life mit Hannes Kropf

Der Circle of Life mit Hannes Kropf: Dynamische Projekt- und Teamentwicklung Zielsetzung und Nutzen Die Methode „Circle of Life“, vorgestellt von Hannes Kropf, konzentriert sich auf die Visualisierung und Analyse der Entwicklungsphasen von Ideen, Projekten und Teams. Sie basiert auf dem Konzept des Eco-Cycles und hilft dabei, den aktuellen Status und die notwendigen Schritte für …